How to use ZipClose

Vorbereitung

  • .1 Beurteilen Sie die Wunde: Bei tiefen Wunden kann gemäß lokalen klinischen Protokollen oder Best-Practice-Richtlinien eine subkutane Naht erforderlich sein.

  • .2 Reinigen Sie den Bereich: Stellen Sie sicher, dass die Haut um die Wunde herum sauber und trocken ist. Achten Sie darauf, dass die Wundränder so sauber wie möglich sind.

Auswahl

  • .1 Anwendbarkeit der Wunde bestimmen: Bestimmen Sie, ob dieses Gerät die am besten geeignete Behandlung ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Arzt.

  • .2 Wählen Sie das passende Modell: Wählen Sie das ZipClose-Modell basierend auf der Wundgröße. Verwenden Sie für längere Wunden das Modell mit mehr Reißverschlüssen (PZB1003 oder PZB1004). Für kürzere Wunden oder ungleichmäßige Wundränder wird empfohlen, das Modell mit einem Reißverschluss zu verwenden (PWF1001 – Modell in den Anleitungsfotos unten gezeigt).

  • Aus der Verpackung nehmen: Nehmen Sie das ZipClose-Gerät vorsichtig aus seiner sterilen Verpackung.

  • Liner entfernen: Halten Sie die drei Enden des ZipClose-Geräts fest und entfernen Sie vorsichtig die Liner, um den Klebstoff freizulegen.

  • Positionieren Sie das Gerät: Platzieren Sie die Verschlüsse über beiden Seiten der Wunde und stellen Sie sicher, dass sie die Wundränder vollständig bedecken. Drücken Sie das Klebeband vorsichtig entlang der Reißverschlussseite, um es fest auf der Haut zu befestigen. Es wird empfohlen, pro 2 cm Wundlänge ein Paar Verschlüsse anzubringen.

  • Sichern Sie den Verschluss: Halten Sie die Enden des ZipClose-Geräts fest und ziehen Sie die Verschlüsse vorsichtig fest, um die Wundränder zusammenzubringen. Fahren Sie fort, bis die Verschlüsse sicher eingerastet sind.

  • Überschüssigen Riemen abschneiden: Schneiden Sie die überschüssige Länge des Reißverschlussriemens ab, sobald die Verschlüsse geschlossen sind.

1 von 5

Nach der Anwendung und Entfernung

1. Sekundärverband auftragen:

Decken Sie das ZipClose-Gerät und den Wundbereich bei Bedarf mit einem geeigneten Sekundärverband ab, um die Stelle zu schützen.

2. Beobachten Sie die Wunde:

Beobachten Sie die Wunde regelmäßig und wechseln Sie den Verband oder das ZipClose-Verschlusssystem nach Bedarf, um eine ordnungsgemäße Heilung zu gewährleisten.

3. Entfernung:

Wenn die Wunde verheilt ist, heben Sie die Klebepads vorsichtig an, um die Befestigungen von der Haut zu entfernen.

Wichtige Gebrauchsanweisungen und Vorsichtsmaßnahmen

NICHT VERWENDEN, WENN:

•Das Paket ist geöffnet oder beschädigt.

•Das Produkt hat sein Verfallsdatum überschritten.

• Das Produkt ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Eine Wiederverwendung kann zu schweren Infektionen führen.

VORSICHTSMASSNAHMEN:

•Die Entwicklung eines postoperativen Ödems kann zu Hautabschürfungen, Blasenbildung oder einem Verlust der Klebebandhaftung an beiden Enden des Vliesbandes führen.

•Stellen Sie vor der Anwendung sicher, dass der Patient nicht empfindlich oder allergisch auf Klebeprodukte reagiert.

•Die Haut sollte sauber, trocken und frei von Ölen sein, um eine gute Haftung zu gewährleisten.

• Vermeiden Sie während der Anwendung das Berühren der Klebestellen, da dies die Haftung verringern kann.

• Das Produkt wird nicht für die Gelenkersatzoperation an Ellenbogen, Fingern, Knien, Schultern oder der Wirbelsäule empfohlen.

•Die beiden Reißverschlüsse aus Polypropylen lassen sich nach dem Verschließen nicht wieder öffnen.

•Das ZipClose-Wundverschlussgerät darf nicht erneut sterilisiert werden.

Kontraindikationen:

•Das ZipClose-Wundverschlussgerät ist kontraindiziert, wenn keine Haftung erreicht werden kann, beispielsweise bei Vorhandensein von Exsudat, Hautölen, Feuchtigkeit oder Haaren.

•Die Verwendung des Geräts auf infizierten Wunden ist kontraindiziert.

Lagerung und Transport

• Lagern Sie das Produkt in Innenräumen an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

•Schützen Sie das Produkt während des Transports vor starker Beanspruchung, direkter Sonneneinstrahlung, Regen und Schnee.