Studienreferenzen
ZipClose ist ein nicht-invasives Gerät zum Verschließen von Hautschnitten und Schnittwunden. Anders als herkömmliche Nähte und Klammern verwendet ZipClose eine Isolationszone und dynamische Kompressionstechnologie, um einen punktionsfreien Verschluss zu erreichen. Dadurch werden Wundkomplikationen minimiert und Zeit und Geld gespart.
1. Carli A., Haas SB. Neuartiger nicht-invasiver sicherer Hautverschluss nach totaler Kniearthroplastik: Weniger Wundkomplikationen und keine Hausbesuche des Patienten im Vergleich zu Klammern, Vortrag bei der ISTA; 1. Oktober 2015; Wien, Österreich.
2. Davis, A., et. al., Wirkung eines chirurgischen Inzisionsverschlussgeräts auf die Hautdurchblutung nach einer Knöcheltotalarthroplastik, UF Health Posterpräsentation bei ACFAS, März 2017
3. Alnachoukati O, Emerson R, Muraguri M (20. März 2019) Nichtinvasives Hautverschlussgerät vom Reißverschlusstyp im Vergleich zu konventionellen Klammern bei der totalen Kniearthroplastik: Welche Methode bietet das größere Potenzial für Pauschalzahlungen? Cures 11(3):e4281. DOI 10.7759/cureus.4281
4. Tanaka, Y. et al. Randomisierte Studie eines neuen nichtinvasiven Hautverschlussgeräts zur Verwendung nach angeborenen Herzoperationen. Ann Thorac Surg 2016.
5. Goldman DS, Hammill E, Aasbo J, Storne E, Reddy S. Verbesserung der S-ICD-Schnittverschlusszeit und hohe Zufriedenheit des Implanteurs durch Verwendung eines neuartigen Hautverschlussgeräts. Wissenschaftliche Präsentation auf der Tagung der Asia-Pacific Heart Rhythm Society 2017; 16. September 2017; Yokohama, Japan.
6. Menkowitz B, Olivieri G, Belson O (19. Januar 2020) Patientenzufriedenheit und kosmetisches Ergebnis in einer randomisierten, prospektiven Studie zum Hautverschluss bei Knietotalarthroplastiken, bei der der chirurgische Hautverschluss per Reißverschluss mit Klammern verglichen wird. Cureus 12(1): e6705. DOI 10.7759/cureus.6705
7. Alnachoukati O, Emerson R, Muraguri M (20. März 2019) Nicht-invasives Hautverschlussgerät vom Reißverschlusstyp im Vergleich zu konventionellen Klammern bei der totalen Knieendoprothetik: Welche Methode bietet das größere Potenzial für Pauschalzahlungen? Cureus 11(3):e4281. DOI 10.7759/cureus.4281
8. Benner RW, Behrens JP. Posterpräsentation: „Ein neuartiges Hautverschlussgerät für (bilaterale) totale Kniearthroplastik: randomisierte kontrollierte Studie vs. Klammern.“ Posterpräsentation präsentiert bei der American Association of Hip and Knee Surgeons; 3. November 2017;
9. Levi K, Ichiryu K, Kefel P, et al. (12. Oktober 2016) Mechanik des Wundverschlusses: Neue bandbasierte Wundverschlusstechnologie im Vergleich zu traditionellen Methoden. Cureus 8(10); e827. DOI 10.7759/cureus.827
10. Ko, JH, Yang, IH, Ko, MS, Kamolhuja, E. und Park, KK (2016), Zeigen Hautverschlussgeräte vom Reißverschlusstyp einen besseren Wundstatus im Vergleich zu herkömmlichen Klammergeräten bei der totalen Knieendoprothetik? Int Wound J, 14: 250-254. doi:10.1111/iwj.12596
D0000022844 Rev AA
Zuletzt aktualisiert: Juli/2024